Korrektor

Korrektor
korrekt
»richtig, ordentlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv war ursprünglich, wie die dazugehörigen Substantive Korrektor »‹Druck›berichtiger« (16. Jh.) und Korrektur »Berichtigung, Verbesserung« (16. Jh.), ein Fachwort der Druckersprache. Erst vom 18. Jh. an erlangte das Adjektiv gemeinsprachliche Geltung. Quelle für die Entlehnungen sind lat. correctus »zurechtgebracht, berichtigt«, lat. corrector »Berichtiger« und mlat. correctura »das Amt eines Korrektors; die Berichtigung« (vgl. den Artikel korrigieren).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korrektor — (lat.), Verbesserer, Berichtiger, besonders Druckberichtiger (s. Korrektur). In der römischen Kaiserzeit des 3. Jahrh. hieß K. eine »zur Besserung der Zustände« in die befreiten Gemeinden der Provinzen geschickter kaiserlicher Beamter, in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korrektor — Ein Korrektor (lat. corrector „Verbesserer“) ist eine Person, die Zeitungs oder Buchseiten vor der Drucklegung hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie, Stil und sachlicher Richtigkeit (jedoch nicht inhaltlich) überprüft und gefundene… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrektor — taisiklis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. corrector vok. Korrektor, m rus. корректор, m pranc. correcteur, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Korrektor (Teleskop) — Ein Korrektor ist eine spezielle Anordnung von Linsen oder Spiegeln, die Abbildungsfehler eines Fernrohrobjektivs vermindert oder Abbildungsfehler durch die atmosphärische Dispersion (chromatische Aberration) beseitigt. Es gibt verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrektor — Kor|rẹk|tor 〈m. 23〉 Angestellter einer Druckerei od. eines Verlages, der den Schriftsatz auf Fehler überprüft [<lat. corrector „Berichtiger, Verbesserer“; zu corrigere „zurechtrichten, geraderichten“] * * * Kor|rẹk|tor , der; s, …oren [lat.… …   Universal-Lexikon

  • Korrektør — Trykretter …   Danske encyklopædi

  • Korrektor — Kor·rẹk·tor der; s, Kor·rek·to̲·ren; geschr; jemand, der besonders beim Druck eines Buches oder einer Zeitung die Fehler berichtigt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Korrektor — Kor|rẹk|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren〉 Druckerei od. Verlagsangestellter, der den Schriftsatz auf Fehler überprüft [Etym.: <lat. corrector »Berichtiger, Verbesserer«; zu corrigere »zurechtrichten, gerade richten, verbessern«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Korrektor — Kor|rek|tor der; s, ...oren <aus lat. corrector »Berichtiger, Verbesserer«>: 1. jmd., der beruflich Schriftsätze auf Fehler hin durchsieht. 2. Aufsichtsbeamter der röm. Kaiserzeit. 3. jmd., der eine Prüfungsarbeit korrigiert und benotet …   Das große Fremdwörterbuch

  • korrektør — kor|rek|tør sb., en, er, erne (korrekturlæser) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”